Register der befürworteten Studien

Österreichisches HCC Register - Charakterisierung von Patienten und Patientinnen mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) Austrian HCC Registry


  • Sponsor: Medizinische Universität Wien
  • EK-Nr: 1089/2024
  • Sitzung: 25.09.2024
  • Votum: 07.01.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Innere Medizin I, Uniklinikum Salzburg/Landeskrankenhaus

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Sophie Gensluckner

Kosten-Effizienz und Workflow-Verbesserungen durch KI-gestützte Frakturdiagnostik in der unfallchirurgischen Notaufnahme Evaluating the Cost-Efficiency and Workflow Impact of AI-Supported Fracture Detection in an Orthopedic Emergency Care Unit


  • Sponsor: Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Salzburger Landeskliniken
  • EK-Nr: 1135/2024
  • Sitzung: 18.12.2024
  • Votum: 07.01.2025

Prüfzentrum: Uniklinikum Salzburg, LKH, UK f. Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Martin Breitwieser MBA, BSc

Deutsches G-POEM-Register German G-POEM-Trial - gGPT


  • Sponsor: Uniklinikum Augsburg in Kooperation mit Uniklinikum Salzburg und weitere Zentren(Rekrutierung läuft)
  • EK-Nr: 1077/2024
  • Sitzung: 31.07.2024
  • Votum: 07.01.2025

Prüfzentrum: Chirurgische Endoskopie und intraluminale Chirurgie (CEIC), UK f. Chirurgie, Uniklinikum Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Franz Singhartinger

Evaluierung der Schmerztherapie in der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie des Universitätsklinikums Salzburg vor und nach Einführung eines Behandlungsschemas zur medikamentösen Schmerztherapie Evaluation of pain therapy in the Department of Orthopaedics and Traumatology at the University Hospital of Salzburg before and after the introduction of a Medication-Based Pain Treatment Plan


  • Sponsor: UK für Anästhesie, perioperative und allgemeine Intensivmedizin, Uniklinikum Salzburg, Standort LKH
  • EK-Nr: 1131/2024
  • Sitzung: 18.12.2024
  • Votum: 07.01.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinikum Salzburg, UK für Anästhesiologie, perioperative Medizin und allgemeine Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv. Doz. Dr. med. Sylvia Reichl

Die Rolle des kardialen Lymphsystems bei ischämischer Herzerkrankung: die Identifizierung der Lymphangiogenese-Aktivität bei Patienten nach einem akuten Myokardinfarkt und dessen Bedeutung auf die Entwicklung von Herzinsuffizienz The role of the cardiac lymphatic system in ischemic heart disease: the identification of lymphangiogenesis activity in patients after acute myocardial infarction and its relevance to the development of heart failure


  • Sponsor: Universitätsklinik Innere Medizin II - Kardiologie, internistische Intensivmedizin und Notaufnahme
  • PhD-Arbeit: Herr Dr. med. univ. Hannes Gamper
  • EK-Nr: 1127/2024
  • Sitzung: 18.12.2024
  • Votum: 08.01.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Innere Medizin II - Kardiologie, internistische Intensivmedizin und Notaufnahme

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv. Doz. Dr. med. univ Moritz Mirna

SACHL – Salzburg Chronic Liver Disease Registry: Mechanismen der Krankheitsprogression bei chronischen Lebererkrankungen SACHL – Salzburg Chronic Liver Disease Registry: Disease driving mechanisms in chronic liver disease


  • Sponsor: Universitätsklinik für Innere Medizin I, Uniklinikum Salzburg/Landeskrankenhaus
  • EK-Nr: 1084/2024
  • Sitzung: 25.09.2024
  • Votum: 08.01.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Innere Medizin I, Uniklinikum Salzburg/Landeskrankenhaus

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. univ. Sophie Gensluckner

Langzeitwirkung von Cladribin auf die humorale Immunabwehr bei Multipler Sklerose - eine retrospektive Studie Long-term impact of cladribine on humoral immune defense in multiple sclerosis - a retrospective study


  • Sponsor: Department of Neurology, Christian Doppler University Hospital, Paracelsus Medical University
  • EK-Nr: 1124/2024
  • Sitzung: 18.12.2024
  • Votum: 22.01.2025

Prüfzentrum: Department of Neurology, Christian Doppler University Hospital, PMU

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr Tobias Moser PhD

Prävention des plötzlichen Herztods nach Herzinfarkt durch Defibrillator-Implantation - Eine prospektive, parallele, randomisierte, offene, verblindete, multizentrische Studie zur Ergebnisbewertung (PROBE) ohne medizinische Prüfpräparate (Proof of Strategy Trial), die von einem Prüfarzt geleitet wird (IIT) Prevention of sudden cardiac death after myocardial Infarction by Defibrillator implantation - An investigator-driven, prospective, parallel-group, randomised, open, blinded outcome assessment (PROBE), multi-centre, non-inferiority trial without investigational medical products (Proof of Strategy Trial)


  • Sponsor: Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • EK-Nr: 1100/2024
  • Sitzung: 30.10.2024
  • Votum: 28.01.2025

Prüfzentrum: Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU - Innere Medizin II

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Katharina Wimbauer

Datenauswertung zur klinischen Implementierung der robotergestützter Wirbelsäulenchirurgie – eine nicht-interventionelle Studie gem. Medizinproduktegesetz Data analysis on the clinical implementation of robot-assisted spine surgery – a non-interventional study in accordance with the medical devices act


  • Sponsor: Universitätsklinik für Neurochirurgie, PMU, Christian-Doppler-Klinik
  • EK-Nr: 1123/2024
  • Sitzung: 27.11.2024
  • Votum: 28.01.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Neurochirurgie, PMU, Christian-Doppler-Klinik, Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Apl. Prof. Priv.-Doz. Dr. Lukas Grassner PhD

Der Einfluss der Braun- Fußpunktanastomose auf das postoperative Ergebnis nach pyloruserhaltender Pankreaskopfresektion. The Effect of Braun Enteroenterostomy on the Postoperative Outcome after Pylorus-preserving Pancreaticoduodenectomy (RECOPS Study)


  • Sponsor: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
  • EK-Nr: 1111/2024
  • Sitzung: 30.10.2024
  • Votum: 28.01.2025

Prüfzentrum: Uniklinikum Salzburg, LKH, UK für Chirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Löb

Lärm- und Lichtbelastung bei Frühgeborenen im Inkubator - eine retrospektive Studie Noise and Light Exposure in Preterm Infants in the Incubator - a retrospective study


  • Sponsor: Division Neonatologie (Uniklinikum Salzburg)
  • Diplomarbeit: Frau Chiara Schäfer
  • EK-Nr: 1130/2024
  • Sitzung: 18.12.2024
  • Votum: 28.01.2025

Prüfzentrum: Division für Neonatologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Apl. Prof. Dr. Martin Wald

Psychoedukation als präventive Intervention bei postoperativem Delir nach elektiver Herzoperation mit extrakorporaler Zirkulation – eine Pilotstudie Psychoeducation as preventive intervention of postoperative delirium after elective cardiac surgery with extracorporeal circulation – a pilot study


  • Sponsor: Universitätsklinik für Herzchirurgie, Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
  • EK-Nr: 1073/2024
  • Sitzung: 30.10.2024
  • Votum: 28.01.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinikum Salzburg, Landeskrankenhaus, Universitätsklinik für Herzchirurgie und endovaskuläre Chirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. Quirin Zangl DESA

Autologe osteochondrale Transplantation bei großen osteochondralen Defekten: Retrograde zwei-Jahres-Nachbeobachtung von 98 Rekonstruktionen am Knie und Sprunggelenk Autologous Osteochondral Transplantation for Large Osteochondral Defects: A Retrograde Two-Year Follow-Up of 98 Knee and Ankle Reconstructions


  • Sponsor: Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Salzburger Landeskliniken
  • EK-Nr: 1146/2024
  • Sitzung: 29.01.2025
  • Votum: 03.02.2025

Prüfzentrum: Uniklinikum Salzburg, LKH, UK f. Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Alice Wittig-Draenert

Plan zur klinischen Leistungsstudie – FLT3-ITD-Fragmentanalyse mittels Kapillarelektrophorese-Assay Clinical Performance Study Plan - FLT3-ITD Fragment Analysis by Capillary Electrophoresis Assay


  • Sponsor: Daiichi Sankyo Inc.
  • EK-Nr: 1140/2024
  • Sitzung: 29.01.2025
  • Votum: 03.02.2025
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Universitätsklinikum Salzburg, Abteilung für Innere Medizin III/Hämatologie und Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. Michael Leisch

… und 3 weitere Prüfzentren

Stellenwert von Regressions-, Random-Forest- und XGBoost-Modellen bei der Vorhersage der Tumorregression nach neoadjuvanter Therapie beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom: Eine Pilotstudie The Role of Regression, Random Forest, and XGBoost Models in Predicting Tumor Regression After Neoadjuvant Therapy for Locally Advanced Rectal Cancer: A Pilot Study


  • Sponsor: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
  • Diplomarbeit: Frau Janina Wolf
  • EK-Nr: 1113/2024
  • Sitzung: 27.11.2024
  • Votum: 03.02.2025

Prüfzentrum: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH, Universitätsklinik für Chirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Tarkan Jäger MSc

SARS-CoV-2 Routinetestungen als Sentinel-Surveillance für immungeschwächte Patient*innen - eine retrospektive Auswertung. SARS-CoV-2 routine testing as sentinel surveillance for immunocompromised patients - a retrospektive analysis.


  • Sponsor: Universtitäsklinik für Innere Medizin 3 / Uniklinikum Salzburg
  • Masterarbeit: Herr Assoc. Prof. PD Dr. Gabriel Rinnerthaler
  • EK-Nr: 1030/2024
  • Sitzung: 27.03.2024
  • Votum: 10.02.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Innere Medizin III, Uniklinikum Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoc. Prof. PD Dr. Gabriel Rinnerthaler

Prospektive nicht-interventionelle multizentrische Studie zur Evaluierung der Wirkspiegel-konzentrationen von Biologikatherapien bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen im Kindes- und Jugendalter Therapeutic drug monitoring for biological therapy in pediatric Inflammatory Bowel Disease: a prospective non-interventional multicentric study.


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1137/2024
  • Sitzung: 18.12.2024
  • Votum: 10.02.2025

Prüfzentrum: UK für Kinder- und Jugendheilkunde Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Anna-Maria Schneider PhD

STREAM-I: Bewertung der präoperativen klinischen und translationalen Auswahlkriterien für die zytoreduktive Chirurgie bei Endometriumkrebs - Eine retrospektive multizentrische Studie mit einem begleitenden translationalen Projekt - Management der Chirurgische Behandlung bei fortgeschrittenem und rezidivierendem Endometriumkarzinom STREAM-I: Evaluation of preoperative clinical and translation selection criteria for cytoreductive surgery in endometrial cancer - A retrospective multicenter trial with an accompanying translational project - Surgical Treatment in Advanced and Recurrent Endometrial CAncer Management


  • Sponsor: AGO Research GmbH
  • EK-Nr: 1144/2024
  • Sitzung: 29.01.2025
  • Votum: 11.02.2025

Prüfzentrum: Uniklinikum Salzburg, LKH, UK f. Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Gerhard Bogner MSc

Künstliche Intelligenz zur Stärkung der geriatrischen Versorgung – Bessere Ressourcen für individualisierte geriatrische Therapie (BRIGHT): eine hybride retrospektive/prospektive nicht-interventionelle/Beobachtungsstudie Artificial Intelligence Empowering Geriatric Care - Better Resources for Individualized Geriatric Healthcare Therapy (BRIGHT): a hybride retrospective/prospective non-interventional/observational study


  • Sponsor: Institut für Pharmazie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg
  • EK-Nr: 1133/2024
  • Sitzung: 18.12.2024
  • Votum: 24.02.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Geriatrie der PMU/SALK

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder

Wahrnehmung von Teleradiologie bei zuweisenden Fachabteilungen im Universitätsklinikum Salzburg: Chancen und Herausforderungen Perception of Teleradiology Among Referring Departments at the University Hospital Salzburg: Opportunities and Challenges


  • Sponsor: LKH/Uniklinikum Salzburg, UI für Radiologie
  • EK-Nr: 1017/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 03.03.2025

Prüfzentrum: LKH/Uniklinikum Salzburg, UI für Radiologie,

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Bernhard Scharinger

Einsatz von Enfortumab Vedotin und Pembrolizumab in der Therapie des metastasierten Urothelkarzinom - Eine retrospektive Kohorten Studie Enfortumab Vedotin Combined with Pembrolizumab for Metastatic Urothelial Cancer: A Retrospective Observational Cohort Study


  • Sponsor: Universitätsklinik für Urologie, Uniklinikum Salzburg
  • EK-Nr: 1026/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 03.03.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Urologie, Uniklinikum Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Maximilian Pallauf

Epidemiologie, Frakturklassifikation und klinisch-radiologisches Outcome von Scapulafrakturen in einem Level-1-Traumazentrum Epidemiology, fracture classification and treatment outcome of scapula fractures in a level-1-trauma-centre


  • Sponsor: Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Landeskrankenhaus Salzburg
  • EK-Nr: 1004/2025
  • Sitzung: 29.01.2025
  • Votum: 03.03.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Landeskrankenhaus Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. univ. Laura Hruby PhD

Entwicklung der Sectioraten im 10-Gruppen-Robson-Klassifizierungssystem: eine retrospektive Analyse am Beispiel eines Perinatalzentrums in Salzburg, Österreich in den Jahren 2014–2015 und 2022–2023 Development of cesarean section rates in the 10-Group-Robson-classification system: A retrospective analysis using the example of a perinatal center in Salzburg, Austria, for the years 2014–2015 and 2022–2023


  • Sponsor: fh gesundheit
  • Masterarbeit: Frau Katharina Kreiger BSc
  • EK-Nr: 1024/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 04.03.2025

Prüfzentrum: Uniklinikum Salzburg, LKH, UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Michaela Duggan-Peer Msc

Cortisolbestimmung im Speichel- Methodenvergleich unter Berücksichtigung präanalytischer Kriterien im Rahmen der Qualitätssicherung Cortisol analysis in saliva - comparison of methods and pre-analytical criteria in the context of quality assurance


  • Sponsor: UK für Nuklrearmedizin und Endokrinologie SALK
  • Bachelorarbeit: Herr Justin Adrian Hell
  • EK-Nr: 1014/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 11.03.2025

Prüfzentrum: UK für Nuklearmedizin und Endokrinologie, SALK

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Christian Pirich

„Aktueller Status von Intensiv-Follow-up-Kliniken (ICFC) - eine Umfrage in der europäischen Intensivcommunity“. “Current status of intensive care follow-up clinics (ICFC) - a survey across the European intensive care community.”


  • Sponsor: Universitätsklinik für Innere Medizin II, Uniklinikum Salzburg
  • Masterarbeit: Herr Priv.-Doz. Dr.med.univ. Richard Rezar PhD
  • EK-Nr: 1007/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 12.03.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Innere Medizin II, Uniklinikum Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr.med.univ. Richard Rezar PhD

Behandlung des frühen Analkarzinomes: Eine multizentrische retrospektive österreichweite Datenanalyse Treatment in Early Stage Anal Cancer: A multicentric retrospective nationwide analysis


  • Sponsor: Universitätsklinik für Radiotherapie und Radioonkologie
  • EK-Nr: 1088/2024
  • Sitzung: 30.10.2024
  • Votum: 13.03.2025

Prüfzentrum: Klinik für Radiotherapie und Radioonkologie, SALK, Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr. Sabine Gerum

Salzburg-Moorfields Glaukom Studie: eine retrospektive Studie Salzburg-Moorfields Collaborative Glaucoma Study: a retrospective study


  • Sponsor: UK für Augenheilkunde und Optometrie Salzburg, Uniklinikum Salzburg, LKH
  • EK-Nr: 1120/2024
  • Sitzung: 27.11.2024
  • Votum: 17.03.2025

Prüfzentrum: UK für Augenheilkunde und Optometrie, Uniklinikum Salzburg, LKH

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Herbert Reitsamer Vorstand

Externe Validierung eines multivariablen Risikoprognosetools (mediPORT) zur Identifikation von Hochrisikopatient*innen für eine Medikationsanalyse - Eine prospektive, nationale, multizentrische Beobachtungsstudie (mediPORT 2.0 Studie) External validation of a multivariable risk-prediction tool (mediPORT) for identifying high-risk patients for amedication review - A prospective, national, multicenter observational study (the mediPORT 2.0 study)


  • Sponsor: Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU)
  • EK-Nr: 1134/2024
  • Sitzung: 18.12.2024
  • Votum: 17.03.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Neurochirurgie / Christian-Doppler-Klinik, Uniklinikum der PMU Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Christoph J. Griessenauer FAANS, FACS, FEBNI

Register zur Erfassung von Daten und Biobank von Kindern und Jugendlichen mit akuter lymphoblastischer Leukämie in Österreich (ALL-BFM-Register) Registry to collect data and biobank of chldren and adolescents with acute lymphoblastic leukemia in Austria (ALL-BFM Registry)


  • Sponsor: UKSH Kiel
  • EK-Nr: 1008/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 17.03.2025

Prüfzentrum: UK für Kinder- und Jugendheilkunde der PMU Salzburg, Landeskrankenhaus

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Neil Jones

Internationales Datenregister und Biobank von Kindern und Jugendlichen mit Post-Transplant Lymphoproliferativen Erkrankungen International registry and biobank for children and adolescents with post-transplant lymphoproliferative disease


  • Sponsor: St. Anna Kinderkrebsforschung
  • EK-Nr: 1010/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 17.03.2025

Prüfzentrum: UK für Kinder- und Jugendheilkunde der PMU Salzburg, Landeskrankenhaus

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Neil Jones

Risdiplam und Nusinersen bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie: eine retrospektive multizentrische Beobachtungs-/Kohorten-Studie Risdiplam and nusinersen in adults with 5q-associated spinal muscular atrophy: a restrospective multi-centre observational cohort study


  • Sponsor: Medizinische Universität Wien
  • EK-Nr: 1032/2025
  • Sitzung: 26.03.2025
  • Votum: 28.03.2025

Prüfzentrum: Uniklinikum Salzburg, CDK, UK für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Susanne Grinzinger

Zerebraler Vasospasmus und verzögerte zerebrale Ischämie bei aneurysmatischer Subarachnoidalblutung: DNA-basierte Methylierungsanalyse und Metabolomik in Blut und Liquor cerebrospinalis sowie Transkriptomik zerebraler Endothelzellen mittels endovaskulärer Biopsie Cerebral vasospasm and delayed cerebral ischemia in aneurysmal subarachnoid hemorrhage: DNA- based methylation analysis and metabolomics in blood and cerebrospinal fluid, and transcriptomics of cerebral endothelial cells via endovascular biopsy


  • Sponsor: Universitsätsklinikum Salzburg - Universitätsklinik für Neurochirurgie
  • EK-Nr: 1102/2024
  • Sitzung: 30.10.2024
  • Votum: 03.04.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Neurochirurgie des Uniklinikums Salzburg (Paracelsus Medizinische Universität)

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Christoph Griessenauer

Klinischer Leistungsstudienplan für die Verwendung des CEACAM5 IHC-Assays zur Bewertung der CEACAM5 Expression für die Aufnahme von Patienten in die klinische Studie (MS202329_0010 der Merck Healthcare KGaA Clinical Performance Study Plan for Use of CEACAMS IHC Assay to assess CEACAMS expression for enrollment of patients into Merck Healthcare KGaA clinical trial (MS202329_0010)


  • Sponsor: CellCarta
  • EK-Nr: 1012/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 03.04.2025

Prüfzentrum: Uniklinikum Salzburg, LKH, UK für Innere Medizin III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Assoc. Prof. Priv.-Doz Dr.. Lukas Weiss

… und 2 weitere Prüfzentren

Funktionelle und radiologische Outcomes nach Stabilisierungsoperation bei AC-Gelenksluxation: ein Vergleich dreier chirurgischer Techniken Functional and radiological outcome measures after stabilization of acute-traumatic acromioclavicular (AC) joint dislocation: a comparison of three surgical techniques


  • Sponsor: Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Landeskrankenhaus Salzburg
  • EK-Nr: 1005/2025
  • Sitzung: 29.01.2025
  • Votum: 03.04.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Landeskrankenhaus Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. univ. Laura Hruby PhD

Retrospektiver Vergleich von Modellen für das Risiko eines Rezidivs beim Seminom im klinischen Stadium I unter aktiver Überwachung Comparison of models for risk of relapse in stage I seminoma in a multicentre cohort


  • Sponsor: Abteilung für Urologie, Klinik Favoriten
  • EK-Nr: 1011/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 03.04.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Urologie und Andrologie, Landeskrankenhaus Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr David Oswald

Bildgesteuerte fokale Dosiseskalation bei Patienten mit primärem Prostatakarzinom, die mit primärer externer hypofraktionierter stereotaktischer Strahlentherapie behandelt werden (HypoFocal-SBRT) - eine prospektive, multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie Image-guided focal dose escalation in patients with primary prostate cancer treated with primary external beam hypofractionated stereotactic radiation therapy (HypoFocal-SBRT) – a prospective, multicenter, randomized phase III study


  • Sponsor: Universitätsklinikum Freiburg-UKF
  • EK-Nr: 1136/2024
  • Sitzung: 18.12.2024
  • Votum: 03.04.2025

Prüfzentrum: Uniklinikum Salzburg Universitätsklinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr apl. Prof. Dr. Frank Wolf PhD

Beobachtungsstudie aus der Praxis zur Beurteilung des Anteils an Patienten mit rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom, die sich einer Leukapherese unterzogen haben und eine Infusion mit Idecabtagen Vicleucel erhalten Real-world, observational study assessing the proportion of leukapheresed patients with relapsed and refractory multiple myeloma that receive infusion of idecabtagene vicleucel


  • Sponsor: Bristol-Myers Squibb Company
  • EK-Nr: 1018/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 03.04.2025

Prüfzentrum: Uniklinikum Salzburg, Landeskrankenhaus, Universitätsklinik für Innere Medizin III der PMU

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. Michael Leisch

ACBC – Anticholinergic Burden Check! Ein klinisch-pharmazeutisches Pilotprojekt zur Evaluierung der anticholinergen Last bei geriatrischen Patient*innen ACBC – Anticholinergic Burden Check! A clinical-pharmacy pilot project to evaluate the anticholinergic burden of geriatric patients.


  • Sponsor: Landesapotheke Salzburg
  • EK-Nr: 1020/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 03.04.2025

Prüfzentrum: Salzburger Landeskliniken UK für Orthopädie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr Christina Dückelmann MSc aHPh

Longitudinale MR-Bildgebung zur Charakterisierung von Gewebeschädigungsmustern bei akutem ischämischen Schlaganfall: ESCAPE-CORE Longitudinal MR imaging to characterize tissue damage patterns in acute ischemic stroke: ESCAPE-CORE


  • Sponsor: Governors of the University of Calgary
  • EK-Nr: 1114/2024
  • Sitzung: 27.11.2024
  • Votum: 11.04.2025

Prüfzentrum: Universitätsinstitut für Neuroradiologie, Christian-Doppler-Klinik, Uniklinikum Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Johannes Alex Rolf Pfaff MHBA

Planvergleich von 15 MV und 6 MV Flattening Filter Free Bestrahlungstechnik bei primären Low-Risk-Prostatakarzinomen - Eine retrospektive Pilotstudie Plan comparison of 15MV and 6 MV flattening filter free irradiation technique in primary low-risk prostate cancer - A retrospectiv pilot-study


  • Sponsor: Universitätsklinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie der Salzburger Landesklinik
  • Bachelorarbeit: Frau Sarah Schmidinger
  • EK-Nr: 1033/2025
  • Sitzung: 26.03.2025
  • Votum: 11.04.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinikum für Radiotherapie und Radioonkologie der Salzburger Landesklinik

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Matthias Eminger Bsc

Lernkurve in der Endourologie – Retrospektive Auswertung der intraoperativen Strahlenanwendung von Ärzten zur Beginn ihrer urologischen Facharztausbildung Learning curve in endourology - Retrospective evaluation of the intraoperative use of radiation by doctors at the beginning of their urology specialist training


  • Sponsor: Universitätsklinik für Urologie und Andrologie, PMU
  • Diplomarbeit: Frau Susanne Deininger Dr. med.
  • EK-Nr: 1034/2025
  • Sitzung: 26.03.2025
  • Votum: 11.04.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Urologie und Andrologie Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. Susanne Deininger

Lebensrealitäten und Lebenseinstellungen von Jugendlichen Life realities and attitudes of young people


  • Sponsor: Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Masterarbeit: Frau Helena Gampe BSc
  • EK-Nr: 1042/2025
  • Sitzung: 26.03.2025
  • Votum: 23.04.2025

Prüfzentrum: UK für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Univ. Prof. Prim. Dr. Belinda Plattner

Pilotstudie zur Evaluation der konfokalen Lasermikroskopie (CLM) für die intraoperative Diagnostik und Qualitätssicherung bei uroonkologischen Eingriffen Pilot Study on the Evaluation of Confocal Laser Microscopy (CLM) for Intraoperative Diagnostics and Quality Assurance in Uro-Oncological Procedures


  • Sponsor: Universitätsklinik für Urologie und Andrologie am Uniklinik Salzburg
  • EK-Nr: 1001/2025
  • Sitzung: 29.01.2025
  • Votum: 23.04.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Urologie und Andrologie, Uniklinikum Salzburg

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Lukas Oberhammer

Patientenregister zum Einsatz von Enfortumab vedotin beim Urothelkarzinom - eine nicht-interventionelle Studie Patient register for urothelial cancer patients treated with enfortumab vedotin - a non-interventional study


  • Sponsor: l.Medizinische Abteilung, Klinik Ottakring
  • EK-Nr: 1025/2025
  • Sitzung: 26.02.2025
  • Votum: 23.04.2025

Prüfzentrum: Universitätsklinik für Urologie, Uniklinikum Salzburg, Salzburger Landeskliniken

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr.med.univ. Maximilian Pallauf

Öffentliches Register
Pfeifergasse 7
5020 Salzburg
Telefon: +43 662 8042-2401
ethikkommission@salzburg.gv.at
https://www.salzburg.gv.at/ethikkommission